Diese Daten solltest du kennen
November 2025Der digitale Euro wird starten
Ende 2026Digitale ID wird zur Pflicht
Ab 2027Start vom EU-Vermögensregister
Vermögensabgaben und totale Finanzkontrolle?
1Du gehst in einen Supermarkt. An der Kasse bezahlst du wie gewohnt mit deinem Handy
— aber:
- Die Zahlung wird automatisch mit deiner digitalen Identität verknüpft.
- Die Transaktion wird in einer staatlich verwalteten Datenbank (oder durch ein beauftragtes System) registriert.
- Du merkst davon nichts — aber der Staat könnte theoretisch jederzeit sehen, wann du wo was gekauft hast.
2Politische Entscheidung ändert Spielregeln
Einige Monate später beschließt die Regierung ein Klimaschutzgesetz, das u. a. den individuellen CO₂-Verbrauch pro Person begrenzt.
→ Bestimmte Produkte wie Flugtickets, Fleisch oder Benzin sind rationiert oder mit Grenzwerten belegt.
Da alle Zahlungen über den digitalen Euro laufen, kann das System:
„Zahlung abgelehnt: Sie haben Ihr wöchentliches CO₂-Limit überschritten.“
→ Bestimmte Produkte wie Flugtickets, Fleisch oder Benzin sind rationiert oder mit Grenzwerten belegt.
Da alle Zahlungen über den digitalen Euro laufen, kann das System:
- automatisch mitrechnen, was du gekauft hast,
- Limits anwenden, wenn du dein „CO₂-Budget“ überschreitest.
„Zahlung abgelehnt: Sie haben Ihr wöchentliches CO₂-Limit überschritten.“
3Eingriff in deine persönliche Freiheit
- Du wirst nicht mehr frei entscheiden, wie du dein Geld ausgibst.
- Technisch kannst du zwar zahlen — aber politisch-rechtlich ist die Transaktion blockiert.
- Da du kein Bargeld mehr hast, kannst du nicht ausweichen.
4Transparenz & Kontrolle
- Behörden könnten sehen, dass du z. B. häufig tankst, Fleisch kaufst oder reist.
- Bei zukünftigen Maßnahmen (z. B. Steuererhöhungen, Einschränkungen oder Boni) kann das individuell auf dich zugeschnitten werden.
- Es entsteht eine sehr detaillierte Datenlage über dein Privatleben, ohne dass du aktiv etwas preisgibst.
5Fazit des Szenarios:
- Der digitale Euro an sich ist nicht das Problem.
- Die Verknüpfung mit der digitalen ID und politisch beschlossene Regeln kann ihn zum Werkzeug der Verhaltenssteuerung machen.
- Deine finanzielle Selbstbestimmung hängt dann nicht mehr nur von dir, sondern vom System ab.

